Meg bei der K-Box Adoptee Takeover Night

Meg is a Korean intercountry adoptee, raised in Australia and a comic artist. She makes largely autobiographical and non-fiction work that has appeared in The Nib, The Lily, Liminal Magazine, The Comics Journal and anthologies including Comic Sans, Steady Diet, Threads That Connect Us and the Eisner award-winning Drawing Power: Women’s Stories of Sexual Violence, Harassment and Survival. She has exhibited comic, animation and film work internationally, taught comic making to university students, developed and delivered comics programs to high school-aged students from migrant and refugee backgrounds with STARTTS, and art programs to elementary-aged students in Korea. Meg is currently working on a long-form work based on her experiences as the Asian child of white parents in Australia, a recent period of living in Korea, and a failed search for her Korean mother.

She created the artwork for our K-Box Adoptee-Übernahmenacht promotional material and ZINE:

Meg also presented as one of our adoptee artists and you can watch the video of her presentation here:

You can also view it in the web version format for those who prefer to read and see.

Ressourcen

Find out more about Meg
website: http://www.megoshea.com
IG: @even.little.meg

Check out our Photo Album, Ryan’s Und Ebony’s presentations from the evening

Coming Next is our adoptee artist ZINE and other adoptee artists

Ryan bei der K-Box Adoptee Takeover Night

Am Freitag, den 9. September, war ich gemeinsam mit Ra Chapman (koreanischer Auslandsadoptierter und Dramatiker) Gastgeber einer Künstlerveranstaltung für Adoptierte in Melbourne, Victoria Mälzerei Theater. Dieses Ereignis folgte der Aufführung von Ra's unglaublichem Comedy-Stück, K-Box Dies ist die Geschichte von Lucy (einer koreanischen Auslandsadoptierten), einer über 30-jährigen koreanischen Adoptierten, die Humor und harte Wahrheiten auf den Esstisch bringt.

Ich hatte die Ehre, letztes Jahr bei der Lesung von Ra's Stück dabei zu sein, als sie mit dem Preis 2020 ausgezeichnet wurde Patrick White Dramatikerpreis in Sydney für diese Arbeit.

Nach dem Stück ließen wir einige unserer talentierten internationalen Adoptivkünstler einen kleinen 10-minütigen Ausschnitt ihrer Kunstwerke präsentieren.

Die nächsten paar Blogs werden Ihnen einige dieser adoptierten Künstler in ihren Präsentationen vorstellen, gefolgt von einigen der Kunstwerke, die wir für das ZINE festgehalten haben, ein kleines Magazin, das ihre Kunstwerke als Erinnerung an unseren Abend zum Mitnehmen präsentiert.

Für mich war der Höhepunkt des Abends eine Lesung eines koreanischen Adoptierten, der Akademiker, Autor und Co-Moderator eines Podcasts ist Angenommene Gefühle, Ryan Gustafsson. Ryan ist Autor, Forscher und Podcaster. Ihre jüngste Veröffentlichung ist „Whole Bodies“, die in Liminals Anthologie erscheint Gegen das Verschwinden: Essays zur Erinnerung (Pantera Press, 2022). Ryan ist auch Co-Moderator des Koreanisches Adoptionsforschungsnetzwerk für Adoptierte (KARN).

Ryans Präsentation war kraftvoll, eloquent und ergreifend und wurde mit solch einer rohen Ehrlichkeit präsentiert, dass sie in meiner Seele nachhallte, da ich so viel von dem nachvollziehen konnte, was sie darüber erzählten, wie wir über unsere erste Mutter denken können.

Ryan Gustafsson und Lynelle Long

Hören Sie sich Ryans Lesung aus einem Auszug ihres Schreibens mit dem Titel – Wir sind uns unter verschiedenen Namen begegnet.

Ressourcen

Sie können Ryan folgen unter:
website: http://www.ryangustafsson.com
IG: @crewneckgreen

Check out our Photo Album des Abends.

Coming Next ist Ebonys Präsentation des Abends.

Deutsch
%%Fußzeile%%