AntiRacism Online Workshops for Transracial Adoptive Parents

Letztes Jahr lief ich a Webinar über die Erfahrungen internationaler und transrassischer Adoptierter mit Rassismus, um das Bewusstsein zu schärfen und diesen gemeinsamen Erfahrungen als Gemeinschaft eine Stimme zu verleihen. Um den Mangel an Ressourcen für unsere Gemeinschaft in diesem Bereich weiter anzugehen, habe ich die Finanzierung über das verwendet Beziehungen Australien Programm für kleine Zuschüsse und Stipendien einstellen Farbton, a lived experience company who specialises in anti-racism workshops. Together, Hue and ICAV are offering a much needed space for adoptive parents to discuss, raise awareness, and process some of these issues involved in race, racism, and intercountry / transracial adoption.

Our workshops are free and will be provided as a three part series, as an anti-racism program tailored specifically to Australian intercountry and transracial adoptive parents. Parents from other countries are welcome to join, understanding that the program is being delivered from an Australian perspective (but still relevant to other countries) and in an Australian timezone. Each workshop is capped at 40 to ensure maximum benefit for participants.

The first workshop in the program will cover an introduction to race and racism, developing our understanding and critical thinking around systemic racism and injustice. The second workshop will explore whiteness or white dominant culture, and the ways that our attitudes, and ways of life are impacted by these cultural systems, particularly in an intercountry adoption context. Adoptive parents will complete their series with a workshop on allyship, developing skills for challenging racism when they see it, and supporting their adoptive children through their experiences.

Hier sind einige Informationen über Hue und seine Moderatorin Elsa, mit der ich zusammengearbeitet habe, um diese Workshops an unsere Community-Erfahrung anzupassen:

Farbton ist eine Organisation für Rassen- und soziale Gerechtigkeit, die von zwei farbigen Frauen gegründet wurde und eine Reihe von Trainingsprogrammen anbietet, die zugänglich, ansprechend und stärkenbasiert sind. Ihre Workshops werden von Menschen mit gelebter Erfahrung geleitet, um partizipative und nuancierte Lernerfahrungen für alle Wissensstufen zu bieten. Sie bieten auch kontinuierliche Unterstützung und Beratung für Organisationen, die sinnvolle Änderungen in ihren Richtlinien, Prozessen und ihrer Arbeitskultur vornehmen möchten.

Elsa (sie/sie) ist eine queere, jüdische und chinesische Farbige. Sie ist Pädagogin, Moderatorin, Organisatorin und Performerin. Sie ist Mitbegründerin von Hue, einer Organisation gegen Rassismus und soziale Gerechtigkeit, die Schulungen und Beratung für Organisationen anbietet. Zuvor war sie Ausbildungsleiterin bei Democracy in Color und war zwei Amtszeiten lang im Vorstand und QTIBIPOC-Vorstandsausschuss von Switchboard Victoria tätig. Sie hat einen Hintergrund in Sozialarbeit und Psychologie und schrieb ihre Abschlussarbeit darüber, wie gemischtrassige Menschen aus mehreren Minderheiten mit ihrer ethnischen Identität umgehen. 2020 wurde sie mit einem der Out for Australia’s 30 under 30, for LGBTQIA+ Role Models and Leaders ausgezeichnet und 2022 war sie Halbfinalistin für die 7NEWS Young Achievers Awards for Community Service and Social Impact. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, gelebte Erfahrungen zu Plattformen zu machen, die Macht der Gemeinschaft aufzubauen und dabei zu heilen.

Die wichtigsten Termine der Workshops für Adoptiveltern sind: 23. Juli, 6. August, 20. August ab 13:00 Uhr AEST. Jeder Workshop dauert 3,5 Stunden mit Pausen dazwischen. Input und Teilnahme werden durch Kleingruppen-Breakouts gefördert. Dies ist kein Workshop zum Sitzen und Zuhören, aber wenn Sie sich dabei wohl fühlen, ist das auch in Ordnung.

If you would like to RSVP as an adoptive parent to participate in our workshop for adoptive parents only, please click on the RSVP image:

Großen Dank an die Australische Bundesregierung, DSS für die Ermöglichung durch die Förderung durch Relationships Australia ICAFSS, Programm für kleine Zuschüsse und Stipendien.

Hinterlasse eine AntwortAntwort abbrechen

Deutsch
%%Fußzeile%%